Lehrveranstaltungen
Aktuelle und vergangene Vorlesungen und Seminare
Sommersemester 2024
- Analysis II (für LAG) (Hantke)
- Mathematik B II (Hantke)
- Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (Kruse)
- Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Kruse)
- Fachseminar: Numerische Mathematik (Kruse, Podhaisky)
-
Oberseminar Numerische Mathematik (Arnold, Kruse, Podhaisky)
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Mathematik (Kruse)
- Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (Hantke)
- Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Kruse)
- Fachseminar: Numerische Lineare Algebra (Kruse, Podhaisky)
-
Oberseminar Numerik und Wahrscheinlichkeitstheorie (Arnold, Kruse,
Redmann)
Wintersemester 2023/24
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022/23
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/22
- Grundlagen der Numerischen Mathematik (für LAG/LAS) (Kruse)
- Monte Carlo Methoden und Zufallszahlengeneratoren (Kruse)
-
Oberseminar Numerische Mathematik (Arnold, Kruse)
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/20
- Grundlagen der Numerischen Mathematik (für LAG/LAS) (Kruse)
- Monte Carlo Methoden und Zufallszahlengeneratoren (Kruse)
-
Oberseminar Numerik (Arnold, Kruse)
Siehe
Archiv für frühere Lehrveranstaltungen an
der TU Berlin.
Betreuung von Abschlussarbeiten
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Abschlussarbeit (Bachelor- und
Masterarbeiten bzw. wissenschaftliche Hausarbeiten für die
Lehramtsstudiengänge).
Als mögliche BetreuerInnen stehen Ihnen in der Arbeitsgruppe gerne
Frau PD Dr. Hantke und Herr Prof. Kruse zur Verfügung.
Im Allgemeinen sollten Sie mindestens an einer vertiefenden Lehrveranstaltung
unserer Arbeitsgruppe erfolgreich teilgenommen haben.
Diese kann dann als Ausgangspunkt für das Thema der Abschlussarbeit verwendet
werden.
Bitte beachten Sie, dass die Themensuche oft etwas Zeit in Anspruch nimmt.
Wir empfehlen Ihnen daher, frühzeitig Kontakt mit einem möglichen Betreuer
aufzunehmen.
Ja nach Thema und eigenem Vorwissen sollten Sie vor der Anmeldung und dem
Schreiben der Arbeit auch etwas Zeit für zusätzliche Literaturarbeit und dem
Auffrischen bzw. Nachholen von einigen Grundlagen einplanen.
Bitte kontaktieren Sie uns gerne in der Sprechstunde oder per E-Mail.
Abgeschlossene Masterarbeiten
- Lars Lange (M.Sc. Mathematik, 2020) on
“Analyse und Anwendung von Stochastischen Gradientenverfahren für
Maschinelles Lernen”
- Johanna Weinberger (M.Sc. Mathematik, 2020) on
“Numerical Methods for Stochastic Partial Differential Equations with
Monotone Drift and Applications”
(jointly supervised with
Reinhold Schneider, TU Berlin)
Abgeschlossene Bachelorarbeiten
- Albert Arzumanian (B.Sc. Wirtschaftsmathematik, ongoing) on
“Effiziente Algorithmen für die Zufallszahlengenerierung: Die PCG-Familie”
- Pascal Hüser (B.Sc. Wirtschaftsmathematik, 2022) on
“Fehleranalyse von randomisierten Runge–Kutta-Verfahren für gewöhnliche
Differentialgleichungen”
- Johann Christian Gebhardt (B.Sc. Mathematik, 2022) on
“Einführung in Quantencomputer”
- Alexander Zinser (B.Sc. Mathematik, 2022) on “Monte Carlo Methods for
Linear Partial Differential Equations based on the Feynman-Kac formula”
(
pdf)
- Tom Weber (B.Sc. Mathematik, 2021) on
“Simulation und Analyse von Turing-Mustern im Gray-Scott Modell”
Siehe
Archiv für betreute Abschlussarbeiten an der
TU Berlin.